KÄSTNER UND DIE TRILLERPFEIFE

Eine zukünftige Rückschau von Trio KÖ66 

Mit Wolf-Dieter Gööck, Silke Krause, Micha Winkler 

Wir schreiben das Jahr 2124. Nachdem die Künstliche Intelligenz einem Virus zum Opfer gefallen ist, geht das digitale Zeitalter seinem Ende entgegen, und weltweit türmen sich Halden verschrotteter Computer.

Aus dem Musikinstrumentenmuseum Klingenthal wird ein Live-Konzert übertragen, in dem vergessene analoge Instrumente wie die singende Säge, die Ziehharmonika und die Trillerpfeife vorgestellt werden; es erklingen Musikstücke aus einer Zeit, als diese Instrumente noch gebräuchlich waren: Songs und Chansons nach Texten von Kästner, Tucholsky und Brecht. Und ganz am Rande findet das verworrene 20. Jahrhundert Erwähnung, mit seinen Kriegen, Bücherverbrennungen und anderen Merkwürdigkeiten.

Mit Wolf-Dieter Gööck, Silke Krause und Micha Winkler haben sich drei Dresdner KünstlerInnen zusammengeschlossen, deren musikalisches Spektrum von der Oper bis zum Jazz reicht.



Foto: Holger Schütze