Programm (Vorbehaltlich Änderungen)

LERNEN – LEBEN – LIEBEN

Freitag, 1.9.2023

+ 14:00 Festmeile AUFTAKT Die Kinder und Akteur:innen übernehmen die Straße, Vollendung der Dekorationen und Installationen, u.a. von Cesár Olhagaray und Muriel Cornejo sowie Reinhard Zabka und Klaus Liebscher. Ab 14:30 Musikalisches VORSPIEL mit TRIPLE TROUBLE

14:00-18:00 Festmeile SPIELANGEBOTE für Kinder und Jugendliche rund um das Integrative Familienzentrum des Kinderschutzbundes Dresden e.V. (Lili-Elbe-Str. 7) sowie große Malaktion und Kuchenbasar mit der KITA Biopolis.

+ 15:00 Stele Lili Elbe ERÖFFNUNG durch Bürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, in Anwesenheit des amerikanischen Filmautors David Ebershoff, Vernissage der Spundwandbemalung und musikalischer Gang mit der Band TRIPLE TROUBLE zum Gymnasium Johannstadt

+ 15:30 Häkelnische Beginn Interaktive Häkelaktion SOFT CITY der Künstlerin Katharina Krenkel in Kooperation mit Anwohner:innen und Kultur in Bewegung e.V.

+ 15:30 Festmeile Aktion Fliegende Jester Mütze mit DEREVO Art House

+ 15:30 Gymnasium Johannstadt FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES NEUEN SCHULGEBÄUDES mit mehrsprachigen Führungen und Aufführungen von: LUFT UND MEHR Theater-AG inszeniert frei nach Motiven der „Roten Zora“ und PICKNICK AM HANGING ROCK Teil 1 & 2 mit Young Tanz-Company Johannstadt. In Zusammenarbeit mit Gymnasium Johannstadt.

+ 17:00 Stele Lili Elbe Treff und Gang zum TRINITATISFRIEDHOF und zur Grabstelle von Lili Elbe mit kurzer Vorstellung ihrer Lebensgeschichte.

+ 17:30 Spielstraße Ankunft und Malaktion der KARAWANE PLATTENWECHSEL in Zusammenarbeit mit Johannstädter Kulturtreff e.V.

+ 18:00 Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof Gespräch mit Gerede e.V. zur Thematik: Geschlechtsangleichende Operationen Damals und Heute. In Kooperation mit Gerede e.V. und Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof.

+ 19:00 Trinitatiskirche Im Vorfeld zum Hauptfilm läuft eine Mini-Doku über die Lili-Elbe-Straße.
Gabrielle Pinkert macht sich auf Spurensuche und fragt nach, welchen Bezug Lili Elbe zu Dresden hatte und welche Beweise es für ihre Existenz hier in Dresden gibt. Der Filmbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit Sachsen Fernsehen für die Stadt Dresden. Eröffnung der Lili-Elbe-Straße  sowie Filmpräsentation DAS DÄNISCHE MÄDCHEN . Im Anschluss Publikumsgespräch mit dem Autor David Ebershoff. In Zusammenarbeit mit Zentralkino, der Jugendkirche Dresden sowie Gerede e.V..

Samstag, 2.9.2023

+ 11:00 Trinitatisfriedhof FÜHRUNG „Medicus curat, Natura sanat auf medizinischen und naturwissenschaftlichen Spuren über den Trinitatisfriedhof. In Zusammenarbeit mit Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof.

+ 11:00 Häkelnische Fortsetzung Interaktive Häkelaktion SOFT CITY der Künstlerin Katharina Krenkel

+ 11:00 Festmeile Eröffnung Trödelmarkt KUNST & KREMPEL in Kooperation mit Künstler:innen und Johannstädter Anwohner:innen

+ 11:00 Wiese hinter der Rettungsstelle / Quartierspark SECHSE KOMMEN UM DIE GANZE WELT ciacconna clox spielt open air für Kinder ab 6 und Erwachsene nach den Brüdern Grimm

+ 11:00 Bühne Festmeile ZUM KAFFEE MIT FREUNDEN Johannstädter Frühschoppen mit Live-Musik der Band TRIPLE TROUBLE, Eröffnung des Kaffee Girrbach , das zum Sommerfest Getränke und Speisen bereit hält.

+ 11:00 Festmeile Verschiedene INFOSTÄNDE von Institutionen des Stadtteils und Aktivist:innen, u.a. mit: Verein Willkommen in Johannstadt e.V., Mal- &Mitmachaktion für Kinder/Erwachsene Mädchenprojekt MAXI / MEDEA e.V. Frauen- und Mädchengesundheitszentrum, TAG DER OFFENEN TÜR im Integrativen Familienzentrum des Kinderschutzbundes Dresden e.V. mit Hausführungen und Informationen über die Arbeit des Vereins, Spielangebote rund um das Familienzentrum, Einladung zum Strategie-Brett-Spiel GO, Stand und SEIFENBLASENAKTION des Johannes-Kindergarten.

+ 11:00 Open Galerie MALWORKSHOP mit dem Maler Hans-Ulrich Wutzler „Lili Elbe: Idol-Ikone-Identität“ In Zusammenarbeit mit Johannstädter Kulturtreff (Anmeldung erbeten)

+ 12:00 Festmeile Aktion Fliegende Jester Mütze mit DEREVO Art House

+14:00 Festmeile Büchertisch / BÜCHERVERSTEIGERUNG – Performance mit Schauspieler Stefan Ebeling

+ 14:00 Bühne Festmeile OPEN SPACE für Musikant:innen und alle Kreativen, die etwas darbieten möchten, mit Jugendspielkreis Johannstadt, Tira Koch, Chor Ida, Adasinskiy Band u.a.

+ 14:00 Schokoladenfabrik KAFFEE MIT LILI Lili lädt zum Kaffe ein! Vor der ehemaligen Schokoladenfabrik kann man es sich bei einem Tässchen Kaffe gemütlich machen und in einer Doku anschauen, wie es zur Benennung der Lili-Elbe-Straße kam. Außerdem gibt es Hintergrundinfos zu Lilis Zeit in Dresden.

+ 16:00 Bühne Festmeile AUFGESPIELT zum Tanz mit Live-Musik der Band Krambambuli, die in Beine und Herzen geht. Dazu ist die VG Biomarkt Dresden-Johannstadt mit einem Lastenrad unterwegs und „herzhaftem Kleinkram“.

+ 18:30 Bühne Festmeile Voraufführung SLOGANS Tanztheater von Daniel Williams (Komposition)

Sonntag, 3.9.2023

+ 11:00 Stele Lili Elbe Treff zum Rundgang zu ORTEN DER BÜRGERBETEILIGUNG im Fördergebiet Nördliche Johannstadt mit Matthias Kunert / Quartiersmanagement

+ 12:00 – 15:00 Festmeile LANGE NACHBARSCHAFTSTAFEL – Gemeinsames Essen, Reden, Feiern. Musikalische Untermalung: DJ ROLLERCOASTER (Bei Regen findet die LANGE NACHBARSCHAFTSTAFEL in der Trinitatiskirche statt.)

+ 13:00 Festmeile TYPISCH MÄDCHEN/TYPISCH JUNGE Kinderverkleidung und Fotowandaktion mit DEREVO Art House

+ 14:00 Lili-Elbe-Straße/Ecke Hopfgartenstraße Treff zur Führung HISTORISCHER RUNDWEG durch die Johannstadt in Zusammenarbeit mit Bertil Kalex und „Johannstadt auf Tafeln“

+ 15:00 Bühne Festmeile TANZTEE mit Jürgen Karthe und Freunden

+ 17:00 Bühne Festmeile Präsentation Häkelaktion SOFT CITY und gemeinsame ABSCHLUSSPARADE über dieFestmeile

+ 17:00 Trinitatiskirche KURZFILMREIHE für Jugendliche Thema SEI, WAS DU IMMER SEIN MÖCHTEST in Kooperation mit FILMFEST DRESDEN – Internationales Kurzfilm Festival

AUFRUF UND EINLADUNG ZUR TEILNAHME AN DEN AKTIONEN DES STRASSENFESTES

1. 3.9.2023 SOFT CITY Wir häkeln uns unsere Stadt.

Ein partizipatives Häkelprojekt von Katharina Krenkel in Kooperation mit Kultur in Bewegung e.V. Dresden

Der Bauplatz, eine große Decke aus Planquadraten mit Straßen und Plätzen, wird von der Künstlerin vorbereitet und steht zum Sommerfest zur Besiedlung bereit. Im Vorfeld werden verschiedene Häuser und Gebäude von den Johannstädter Bürger:innen gehäkelt. Dafür stehen verschiedene Anleitungen der Künstlerin (A. Einfamilienhaus, B. Mehrfamilienhaus, C. Halle, D. Hochhaus, E. Turm) zur Verfügung. Variationen, Mischformen und Neuerfindungen von Gebäuden sind ausdrücklich erwünscht!
Alle gehäkelten Häuser werden dann an den drei Tagen des Sommerfestes gemeinsam aufgestellt (zusammengenäht).
Die SOFT CITY wird die ganze Zeit wie ein Stadtteilmodell auf einem großen Tisch in der Lili-Elbe-Straße stehen und ständig ergänzt werden. Für die Dauer des Festes wird direkt neben der SOFT CITY eine Ruhe-/Häkelnische eingerichtet, in der gemeinschaftlich an den Gebäuden weitergehäkelt werden kann. Einfache Häkelkenntnisse werden vorausgesetzt. „Ach, wäre doch alles weicher!“

Alle Häkelinteressierten aus der Johannstadt sind zum Mitmachen eingeladen! Die Anleitungen können auf der Internetseite unter SOFT CITY eingesehen werden. Rückfragen an isolde.matkey@tristan.agency

3.9.2023 FEST – LANGE NACHBARSCHAFTSTAFEL

Offene Nachbarschaftstafel mit selbst zubereiteten Speisen von 12:00 – 15:00 Uhr.

Die Aktion ist als Gelegenheit gedacht, die Nachbarn besser kennen zu lernen und dafür verschiedene Generationen, Nationalitäten und nicht zuletzt „Geschmäcker“ an einer langen Tafel zu versammeln. Jeder bringt Essen und Trinken mit. Gerne auch für Nachbarn, die das selbst nicht können, und für spontane Gäste. Deshalb sind alle eingeladen, von allem etwas mehr mitzubringen. Vor allem aber die eigene nationale Küche und die Esstraditionen der Familie. Begleitend zum mehrstündigen, gemeinsamen Essen gibt es Aktionen für Kinder, Live-Musik und vieles mehr. Der am festlichsten gedeckte Tisch wird prämiert. (Treffpunkt zum Einrichten ab 11:00 Uhr: Bitte Geschirr, Gläser und Tischdecken mitbringen, wenn möglich auch Stühle und Tische. Tische und Bänke sind aber auch vorhanden.)

2.9.2023 MALWORKSHOP LILI ELBE: Idol-Ikone-Identität

Malerische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Anleitung des Malers Hans-Ulrich Wutzler im Freiluftatelier kreativ zu werden und den Selbstausdruck zu erproben.

In einer kurzen inhaltlichen Einführung von Friederike Frenzel (TU Dresden) werden Leben und gemeinsames künstlerisches Schaffen des Paares Lili Elbe und Gerda Wegener umrissen. Sie sollen im Folgenden dazu inspirieren, sich selbst malerisch mit der eigenen Identität und Subjektivität auseinanderzusetzen. Besonders Gerdas revolutionäre feministische Porträts illustrieren, was geschehen kann, wenn im künstlerischen Spiel Muse und Malerin zusammenarbeiten: Beengende Kostüme werden abgestreift, verzerrende Masken abgelegt. Passive Objekte werden zu selbstbewussten Subjekten. Die sorgsam inszenierte Ikone sowie die sorglose und souveräne Strahlkraft des Idols loten gegen alle Widerstände den Raum zwischen Selbstannahme und Selbstgestaltung aus, verleihen Mut und Entschiedenheit. Subjektwerdung wird ermöglicht durch Subjektergreifung. So fließen Auseinandersetzung und Selbstbestimmung, Bewunderung und Identifikation schöpferisch zusammen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Staffeleien, Pinsel und Farben werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Bilder werden bis zum Ende des Sommerfestes vor Ort ausgestellt und anschließend dem Johannstädter Kulturverein übergeben.

Anmeldung unter: kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Wir freuen uns auf Euch!